SUCHE
In der ersten Runde des Ideenwettbewerbes der Civic Innovation Platform konnten wir mir unserem Social Knowledge Hub überzeugen.
Gemeinsam wird es KI. Das ist das Wettbewerbsmotto der Civic Innovation Platform unter dem die Venus GmbH zusammen mit gwt Starnberg, dem Landkreis Regen und GETrequest gewonnen haben. Mit unserem Social Knowledge Hub wollen wir ein offenes übergreifendes Informationsnetz, etwa zu Betreuungsmöglichkeiten oder Bildungs- und Integrationsprojekten schaffen.
Weswegen sind wir ein starkes Team?
Wir sind als Team mit vier Mitgliedern aus unterschiedlichen Bereichen sehr breit aufgestellt und kombinieren daher Erfahrung mit Innovation und konzeptionelle Stärke mit praktischer Kompetenz.
Wir sind offen für weitere Kooperationen und Input.
Unsere Idee in drei Sätzen erklärt.
Unser Ziel ist es, die bislang fragmentiert präsentierten Angebote im ländlichen Raum in einem Social Knowledge Hub zusammenzuführen. Ein KI-Recherchetool unterstützt dabei die Redakteur*innen. So soll ein Open-Data-Pool in Form einer graphenbasierten Datencloud entstehen, zu dem möglichst viele Stellen beitragen, aus dem heraus aber auch eine Vielzahl an Publikationskanälen bedient werden können. Ein denkbarer weiterer Channel wäre ein KI-gestützter Chatbot, der dem/der Endanwender*in bei der Suche nach Informationen behilflich ist.
Was macht unsere Idee besonders?
KI, Open Data, Cloud Computing und Open Source sind für Kommunen heute noch pure Theorie. Mit unserem Projekt bringen wir alle diese Aspekte der Digitalisierung in die Ämter und Behörden und lösen so eine Vielzahl von Problemen.
Wie geht’s jetzt weiter?
Nachdem die Entscheidung für ein graphenbasiertes Datenmodell aufbauend auf schema.org ausgewählt wurde, wollen wir ein technisches Konzept für die Umsetzung erstellen. Parallel dazu werden die Anforderungen an eine KI als „Datensammel-Tool“ für die kommunalen Redakteure definiert. Zudem muss eine Entscheidung getroffen werden welche Art von Interface die KI den Nutzern präsentiert. Chatbot, also eher sprachbasiert oder optisch angereichert in Form eines Knowledge-Graphs.
Besuchen Sie uns auch auf:
veröffentlicht am 30.03.2022
Das Semantic Web geht auf Tim Berners-Lee zurück und erweitert das WWW um Strukturen für bessere Maschinenlesbarkeit von Daten
erstellt am 03.09.2021
Ich versuche hier kurz und “for the rest of us” zu erläutern was ein Knowledge Graph ist.
veröffentlicht am 25.11.2021
Mit dem Gastgeberverzeichnis Urlaub auf dem Bauernhof Baden-Württemberg 2022/2023 finden Sie ohne Probleme den passenden Gastgeber für Ihre Unterkunft.
veröffentlicht am 27.04.2021
Bei diesem Projekt durften wir eine Broschüre im modernen Stil der Twinson Terrassensysteme aufbauen.
veröffentlicht am 31.01.2021
Die klar gestalteten, kompakten Camper Guides bieten sofort den Überblick. Realisiert mit dem VENUS Knowledge Graph!
veröffentlicht am 01.09.2021
Der Wanderpass ist eine Progressive Web App, welche innerhalb eines bestehenden DMO (Destinationsmanagementorganisations)-CMS integriert wird. Es handelt sich um eine digitale Stempelkarte, die durch den Gamification-Faktor zusätzliche Motivation beim Wandern schaffen soll.
erstellt am 06.07.2022
Verschiedene Touren, ein breites Angebot an Freizeitspaß, Winteraktivitäten für jedermann und ein breit gefächertes Kulturangebot – genau darüber informiert das Urlaubsland Straubing-Bogen in der Borschüre “Erleben und Entdecken”.
veröffentlicht am 20.11.2020
Mit dem Gastgeberverzeichnis der Fränkischen Schweiz 2021 finden Sie ohne Probleme den passenden Gastgeber für Ihre Unterkunft.
erstellt am 02.12.2021
Mit dem Gastgeberverzeichnis von Bad Bevensen 2022 finden Sie ohne Probleme den passenden Gastgeber für Ihre Unterkunft.
veröffentlicht am 20.10.2021
Mit dem Gastgeberverzeichnis von Gößweinstein 2022 finden Sie ohne Probleme den passenden Gastgeber für Ihre Unterkunft.
veröffentlicht am 15.07.2021
Mit der Hofläden & Hausgemachtes Broschüre die Erlebniswelt Lüneburger Heide erkunden.
veröffentlicht am 28.02.2023
Entdecken Sie die wunderschöne Natur des Oberpfälzer Waldes und des Landkreises Regensburg auf eine ganz besondere Art und Weise – beim Kanuwandern auf der Naab. Der Fluss schlängelt sich malerisch durch die idyllische Landschaft und bietet Ihnen ein unvergessliches Er...
veröffentlicht am 01.12.2021
Der Landkreis Heidekreis hat sich dieses Jahr ein ganz spezielles Projekt vorgenommen: das Heidekreis-Magazin. Mit allem drum und dran. Eine breites Sammelsurium, das die komplette Urlaubswelt des Heidekreises abdeckt. Für alle Zielgruppen. Für alle Jahreszeiten. Und als Zuckerl oben drauf: ein Gastgeberverzeichnis als Einleger!
veröffentlicht am 01.05.2021
Bei diesem Projekt adaptieren wir Produktdatenblätter für Fenster- und Haustürprofile für den deutschen Markt.
veröffentlicht am 28.02.2021
Der Natur mit dem Rad ganz nah kommen – ein unbeschreibliches Erlebnis! Der Radl-Guide der Erlebniswelt Lüneburger Heide enthält 19 traumhaften Radtouren, welche in Web2Print gepflegt wurden. Durch die schnelle Umsetzung bleibt mehr Zeit zum Radeln!
veröffentlicht am 01.08.2021
Genussradeln entlang der Donau und Niederbayerns Flüssen, bergauf, bergab durch Wald und Wiesen oder Mountainbiken am Fuße des Bayerischen Waldes. Im Urlaubsland Straubing-Bogen ist für jeden was dabei, der gerne in die Pedale tritt.
© 2023 Venus GmbH