SUCHE
Ich versuche hier kurz und “for the rest of us” zu erläutern was ein Knowledge Graph ist.
Man kann sich dem Thema wortwörtlich nähern: “Knowledge = Wissen” und “Graph = Diagramm/Schaubild/Kurve”. Es geht also bei einem Knowledge Graph um eine Art der Darstellung von Wissen. Und erfunden hat den Begriff wohl Google. Wo ist nun der Unterschied zwischen einem Knowledge Graph und einer beliebigen Datenbank? Ganz klar im zugrunde gelegten Datenmodell. Während konventionelle Datenbanken darauf spezialisiert sind Informationen zu einzelnen Datensätzen zu speichern, werden die Datensätze in einem Knowledge Graph in ihren semantischen Zusammenhängen gespeichert. Es wird also nicht nur die isolierte Information gespeichert die ein Objekt (oder digital: Entität)beschreibt, sondern auch in welchem Zusammenhang (Graph)diese Entität mit anderen Entitäten steht. Während konventionelle (relationale) Datenbanken also in erster Linie wie Silos oder Schubladen betrachtet werden können in denen ähnliche oder gleichförmige Entitäten gespeichert werden, ist ein Knowledge Graph ein gigantisches Netz aus Entitäten und Graphen. Und weil das so ist, kann man einem Knowledge Graphen auch komplexere Fragen stellen und erhält umfassendere Antworten als von einer konventionellen Datenbank.
Google zeigt die Daten des Google Knowledge Graph neben den Suchergebnissen an. Auch wenn die Anzeige und die Datenfelder ziemlich einheitlich sind, die Datenquellen derer sich Google zur Darstellung bedient sind vielfältig. Besonders bevorzugt werden dazu Google Webseiten verwendet die strukturierte Daten gemäß Schema.org als JSON LD zur Verfügung stellen. Der Venus Knowledge Graph baut genau auf diesem Datenmodell auf und ist daher die ideale Datenquelle für den Google Knowledge Graph.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenveröffentlicht am 30.03.2022
Das Semantic Web geht auf Tim Berners-Lee zurück und erweitert das WWW um Strukturen für bessere Maschinenlesbarkeit von Daten
erstellt am 10.09.2021
In der ersten Runde des Ideenwettbewerbes der Civic Innovation Platform konnten wir mir unserem Social Knowledge Hub überzeugen.
veröffentlicht am 25.11.2021
Mit dem Gastgeberverzeichnis Urlaub auf dem Bauernhof Baden-Württemberg 2022/2023 finden Sie ohne Probleme den passenden Gastgeber für Ihre Unterkunft.
veröffentlicht am 27.04.2021
Bei diesem Projekt durften wir eine Broschüre im modernen Stil der Twinson Terrassensysteme aufbauen.
veröffentlicht am 31.01.2021
Die klar gestalteten, kompakten Camper Guides bieten sofort den Überblick. Realisiert mit dem VENUS Knowledge Graph!
veröffentlicht am 01.09.2021
Der Wanderpass ist eine Progressive Web App, welche innerhalb eines bestehenden DMO (Destinationsmanagementorganisations)-CMS integriert wird. Es handelt sich um eine digitale Stempelkarte, die durch den Gamification-Faktor zusätzliche Motivation beim Wandern schaffen soll.
erstellt am 06.07.2022
Verschiedene Touren, ein breites Angebot an Freizeitspaß, Winteraktivitäten für jedermann und ein breit gefächertes Kulturangebot – genau darüber informiert das Urlaubsland Straubing-Bogen in der Borschüre “Erleben und Entdecken”.
veröffentlicht am 20.11.2020
Mit dem Gastgeberverzeichnis der Fränkischen Schweiz 2021 finden Sie ohne Probleme den passenden Gastgeber für Ihre Unterkunft.
erstellt am 02.12.2021
Mit dem Gastgeberverzeichnis von Bad Bevensen 2022 finden Sie ohne Probleme den passenden Gastgeber für Ihre Unterkunft.
veröffentlicht am 20.10.2021
Mit dem Gastgeberverzeichnis von Gößweinstein 2022 finden Sie ohne Probleme den passenden Gastgeber für Ihre Unterkunft.
veröffentlicht am 15.07.2021
Mit der Hofläden & Hausgemachtes Broschüre die Erlebniswelt Lüneburger Heide erkunden.
veröffentlicht am 28.02.2023
Entdecken Sie die wunderschöne Natur des Oberpfälzer Waldes und des Landkreises Regensburg auf eine ganz besondere Art und Weise – beim Kanuwandern auf der Naab. Der Fluss schlängelt sich malerisch durch die idyllische Landschaft und bietet Ihnen ein unvergessliches Er...
veröffentlicht am 01.12.2021
Der Landkreis Heidekreis hat sich dieses Jahr ein ganz spezielles Projekt vorgenommen: das Heidekreis-Magazin. Mit allem drum und dran. Eine breites Sammelsurium, das die komplette Urlaubswelt des Heidekreises abdeckt. Für alle Zielgruppen. Für alle Jahreszeiten. Und als Zuckerl oben drauf: ein Gastgeberverzeichnis als Einleger!
veröffentlicht am 01.05.2021
Bei diesem Projekt adaptieren wir Produktdatenblätter für Fenster- und Haustürprofile für den deutschen Markt.
veröffentlicht am 28.02.2021
Der Natur mit dem Rad ganz nah kommen – ein unbeschreibliches Erlebnis! Der Radl-Guide der Erlebniswelt Lüneburger Heide enthält 19 traumhaften Radtouren, welche in Web2Print gepflegt wurden. Durch die schnelle Umsetzung bleibt mehr Zeit zum Radeln!
veröffentlicht am 01.08.2021
Genussradeln entlang der Donau und Niederbayerns Flüssen, bergauf, bergab durch Wald und Wiesen oder Mountainbiken am Fuße des Bayerischen Waldes. Im Urlaubsland Straubing-Bogen ist für jeden was dabei, der gerne in die Pedale tritt.
© 2023 Venus GmbH