SUCHE
Die bayerische Tourismusregion zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg ist ein wahres Eldorado für Wanderer. Mit 19 besonderen Wandererlebnissen zwischen 5 und 20 km lädt die zweite Auflage des Tagestourenheftes zu zahlreichen neuen Entdeckungen ein!
Für jeden Geschmack etwas dabei und es bleibt noch Zeit unterwegs Sehenswürdigkeiten und Naturschauplätze zu erleben oder auch eine zünftige Einkehr zu genießen! Von Hiltpoltstein bis Hollfeld, von Pegnitz bis nach Forchheim – die Wandervorschläge sind über die ganze Region verteilt und warten mit spannenden Themen wie u.a. Burgen, Brauereien und Höhlen auf. Die Tour 17 z.B. bietet rund ums Walberla auf 16,5 km den ersten Brennereiweg der Region.
Mystisch wird auf der Druidenrunde bei Muggendorf oder geschichtlich auf der Streckenwanderung auf der Via Imperialis. Auf das Dach der Fränkischen Schweiz geht es bei der längsten Tour im Heft bei Pottenstein. Und die neue Zeegenbachrunde stellt sich ab Wernsdorf auf 15,7 km vor. Bei jedem Tourentipp sind Länge, Höhenmeter und‐profil, Dauer, Schwierigkeitsgrad und die Markierung angegeben. Park‐ und Einkehrmöglichkeiten sind ebenso aufgeführt, wie die Sehenswürdigkeiten unterwegs. Mit dem abgedruckten QR‐Code im Heft können ganz einfach die GPX‐Daten für das Handy oder Navi heruntergeladen werden. Diese Daten kommen aus dem Ende letzten Jahres gestartetem Tourenportal der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz www.fraenkische‐schweiz.com/tourenplaner.
Dort finden sich neben über 120 Wandertouren auch u.a. Rad‐, MTB‐ Touren. Das neue Wandertagestourenheft ist ab sofort bei vielen Touristinfos der Region, der Tourismuszentrale in Ebermannstadt oder online zum Bestellen bzw. als PDF‐Download unter shop.fraenkische‐schweiz.com erhältlich.
Das zweite Wandertagestourenheft ist bei den Touristinfos der Region, der Tourismuszentrale in Ebermannstadt oder online zum Bestellen bzw. als PDF‐Download unter shop.fraenkische‐schweiz.com erhältlich. Das erste Heft gibt es dort nur noch zum Downloaden als PDF Wer noch mehr Tourenvorschläge braucht, geht am besten auf www.fraenkischeschweiz. com/tourenplaner, wo über 180 Wandertouren zur Verfügung stehen.
Unser Tipp: In der Region werden inzwischen zahlreiche geführte Wanderungen mit ausgebildeten Guides angeboten. Eine Übersicht gibt es auf der Internetseite der Tourismuszentrale unter: www.fraenkische‐schweiz.com/wandern
Geführte Wanderungen des Fränkischen Schweiz Vereins gibt es auf deren Homepage unter www.fsv‐ev.de, Stichwort Veranstaltungen
Wer noch mehr Inspiration braucht, kann sich unter http://www.fraenkischeschweiz.com/de/erleben/aktiv/wandern/ das Angebot in Sachen der bekannten Brauereiwanderungen, Wanderführer, Karten, Kunst‐ und Kulturwege oder auch selbstverständlich Wanderungen die für Kinder genauer anschauen.
Für alle, die mehr Zeit mitbringen, bieten sich die acht verschieden Mehrtageswanderungen an: So können Wanderer den vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Frankenweg bezwingen, der auf 130 Kilometern durch den Naturpark Fränkische Schweiz führt. Eine weitere Möglichkeit ist der ebenfalls zertifizierte, aber etwas anspruchsvollere Fränkische Gebirgsweg, der auf 153 Kilometern die Region durchquert. Mit zehn Gemeinden ist die Fränkische Schweiz sogar ein Teil der Deutschen Burgenstraße. Der passende Wanderweg stellt Besuchern zwei Routen zur Auswahl. Auf beiden Wegen kommt man an einigen der 170 beeindruckenden Burgen und Ruinen vorbei, von denen insgesamt noch 35 besichtigt werden können. Seit 2016 zum Jubiläum 500 Jahre Reinheitsgebot verbindet ein Wanderweg in drei Tagen sechs Brauereien der Region und bietet somit die perfekte Kombination von Natur‐ und Genusserlebnis. Das Etappenziel Aufseß steht als Ort mit der höchsten Brauereidichte der Welt sogar im Guinessbuch der Rekorde. Die Wanderung von Brauerei zu Brauerei sollten sich Liebhaber von Selbstgebrautem hier also auf keinen Fall entgehen lassen.
Weitere Beratung zu Ihrem Wanderurlaub in der Fränkischen Schweiz und Broschüren bekommen Sie online unter www.fraenkische‐schweiz.com oder in der Tourismuszentrale unter Tel: 09191/861054.
Das könnte Dir auch gefallen
veröffentlicht am 01.09.2021
Der Wanderpass ist eine Progressive Web App, welche innerhalb eines bestehenden DMO (Destinationsmanagementorganisations)-CMS integriert wird. Es handelt sich um eine digitale Stempelkarte, die durch den Gamification-Faktor zusätzliche Motivation beim Wandern schaffen soll.
veröffentlicht am 28.02.2023
Entdecken Sie die wunderschöne Natur des Oberpfälzer Waldes und des Landkreises Regensburg auf eine ganz besondere Art und Weise – beim Kanuwandern auf der Naab. Der Fluss schlängelt sich malerisch durch die idyllische Landschaft und bietet Ihnen ein unvergessliches Er...
veröffentlicht am 01.12.2021
Der Landkreis Heidekreis hat sich dieses Jahr ein ganz spezielles Projekt vorgenommen: das Heidekreis-Magazin. Mit allem drum und dran. Eine breites Sammelsurium, das die komplette Urlaubswelt des Heidekreises abdeckt. Für alle Zielgruppen. Für alle Jahreszeiten. Und als Zuckerl oben drauf: ein Gastgeberverzeichnis als Einleger!
veröffentlicht am 28.02.2021
Der Natur mit dem Rad ganz nah kommen – ein unbeschreibliches Erlebnis! Der Radl-Guide der Erlebniswelt Lüneburger Heide enthält 19 traumhaften Radtouren, welche in Web2Print gepflegt wurden. Durch die schnelle Umsetzung bleibt mehr Zeit zum Radeln!
veröffentlicht am 01.08.2021
Genussradeln entlang der Donau und Niederbayerns Flüssen, bergauf, bergab durch Wald und Wiesen oder Mountainbiken am Fuße des Bayerischen Waldes. Im Urlaubsland Straubing-Bogen ist für jeden was dabei, der gerne in die Pedale tritt.
veröffentlicht am 23.02.2023
Die Broschüre "Soltau entdecken" bietet eine umfassende Übersicht über die Sehenswürdigkeiten dieser charmanten Stadt in Niedersachsen. Entdecken Sie die Vielfalt der historischen Gebäude, besuchen Sie die malerischen Parks und Gärten oder tauchen Sie ein in die abwechslungsreiche Kultur- und ...
veröffentlicht am 14.10.2021
Direkt vor der Gemeindeverwaltung Neuenkirchen findet ihr seit letzter Woche das neue Touchterminal der Heide-Touristik Neuenkirchen. Die Infos liefert der Venus Knowledge Graph der Erlebniswelt Lüneburger Heide, die Hardware die t.i.s. Touristik Informationssysteme. Schaut doch mal selbst vorbei!
© 2023 Venus GmbH